Viele Menschen gleichzeitig unterbringen und versorgen.
Unsere Sanitätszelte sind modulartig geplant und eignen sich dadurch hervorragend, um größere Zeltverbände oder mobile Krankenstationen aufzubauen. Eigenschaften wie der barrierefreie und abnehmbare Boden oder die abnehmbaren Eingangsplanen gewährleisten Ihnen die nötige Flexibilität, um allen Anforderungen gerecht zu werden.
Kombinationsmöglichkeiten
Mit der MT-Linie als Basis können Sie beliebig viele Zelte zu einer ganzen Zeltstadt zusammenfügen, je nachdem, welches Szenario Sie zu bewältigen haben.
Über Andockzelte, Schleusen oder einfaches Entfernen der Eingangsplanen können Sie große geschützte Flächen erzeugen. Für die Dekontamination großer Personenzahlen lassen sich ebenso einfach Dekon-Zelte und Dekon-Duschen integrieren.
Beispiel-Szenario:
- Anzahl zu versorgender Personen: 120
- Zelte MT 60: 10 (600m² Nutzfläche)
- Andockzelte: 3
- Betten: 120
- Lampen pro MT 60: 4
- Heizgeräte pro MT 60: 1
Mobile Krankenhäuser

Gute Gründe
- schnellster Aufbau und sofortige Nutzbarkeit der Flächen
- große nutzbare Breite für genügend Freiraum im Zelt
- Befestigungsnetz im Dachbereich zur freien Anbringung von Beleuchtung und medizinischem Gerät
- unendliche Kombinationsmöglichkeiten
- abnehmbare Eingangsplanen gewährleisten mehr Flexibilität
Garantierte Qualität
- Abnahmeprüfung aller Zelte und Zubehörprodukte
- Prüfung mit dem 1,3-fachen Betriebsdruck
- im Stützgerüst integriertes Sicherheitsventil 0,3 bar schützt vor Überfüllen
- das Stützgerüst besteht aus einem speziellen reißfesten Material
- extrem hochwertiges Planenmaterial, das speziell für Zelte entwickelt wurde
- Planenmaterial schwer entflammbar nach DIN 4102B1
Im Einsatz
- Großschadensereignisse mit Massenanfall von Verletzten (MANV)
- Erdbeben
- Sturm / Flut
- Waldbrände
- Terrorismus (ABC-Schutzmaßnahmen)
- Bedrohung durch Krieg
- Dekontamination bei Epidemien (Krankenhaus vor dem Krankenhaus, in Verbindung mit Dekon-Zelten)
- Massenunfälle
- Explosionen in Industriebetrieben
In operation
- Large scale damage with a Mass Casualty Incident (MCI)
- Earthquake
- Storms / Flooding
- Forest fires
- Acts of terrorism (ABC protection measures)
- Threats caused by war
- Decontamination with epidemics (a mobile hospital constructed in front of the main hospital, in connection with decontamination tents)
- Large scale accidence
- Explosions in industrial facilities
Good reasons
- Rapid erection and immediate use of the areas
- Large useable width achieving sufficient free space in the tent
- Securing net in the roof area enabling the attachment of lighting and medical equipment
- Unlimited number of combination possibilities
- Removable entry awnings guarantee more flexibility
Guaranteed quality
- Final inspection of all tents and accessories
- Testing at 1.3 times the operating pressure
- A safety valve (0.3 bar) integrated into the support frame for protection against over-inflation
- The support frame is made of a special tear-proof material
- Awnings material of the highest quality and designed especially for tents
- Low flammable awning material according to DIN 4102 B1